ALLGEMEINE VERTRAGSBEDINGUNGEN
Gültig ab: 22. September 2025
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden "AGB" genannt) enthalten die Beschreibung des auf der Website www.naragh.hu verfügbaren Dienstes (im Folgenden "Dienst" genannt) der AROSA Kereskedelmi és Szolgáltató Kft. (Sitz: 3526 Miskolc Mechatronikai Park 14.; Steuernummer: 12656309-2-05; Cg: 05 09 008936; vertreten durch Attila Kmetti, Geschäftsführer; im Folgenden "Dienstanbieter" genannt) und die Bedingungen für die Nutzung.
- GRUNDLEGENDE BESTIMMUNGEN
Für die in diesen AGB nicht geregelten Fragen und die Auslegung dieser AGB gilt ungarisches Recht, insbesondere im Hinblick auf die Bestimmungen des Gesetzes V von 2013 über das Bürgerliche Gesetzbuch ("Bürgerliches Gesetzbuch") und des Gesetzes CVIII von 2001 über bestimmte Fragen der Dienstleistungen des elektronischen Handels und der Informationsgesellschaft (Elker. tv.), sowie die Bestimmungen der Regierungsverordnung 45/2014 (II. 26.) über die detaillierten Regeln der Verträge zwischen Verbrauchern und Unternehmen. Spezifische Produkte unterliegen der jeweiligen sektoralen Gesetzgebung. Die zwingenden Bestimmungen der einschlägigen Gesetzgebung gelten auch für die Parteien, ohne dass es einer besonderen Bestimmung bedarf.
Diese AGB treten am 22. September 2025 in Kraft und bleiben bis auf Widerruf in Kraft. Der Dienstanbieter ist berechtigt, die AGB jederzeit zu ändern, die geänderten AGB werden vom Dienstanbieter auf der Website veröffentlicht und treten mit der Veröffentlichung auf der Website in Kraft. Der Dienstanbieter wird registrierte/früher registrierte Nutzer per E-Mail über die Änderung informieren. Die Änderungen wirken sich nicht auf früher abgeschlossene Verträge aus, d.h. die Änderungen sind nicht rückwirkend.
Mit der Bestellung erkennt der Nutzer die Bestimmungen der vorliegenden AGB als verbindlich an.
Der Dienstanbieter behält sich alle Rechte in Bezug auf die Website, jeden Teil davon und den darauf dargestellten Inhalt sowie die Verbreitung der Website vor. Es ist nicht gestattet, den Inhalt der Website oder Teile davon ohne die schriftliche Zustimmung des Dienstanbieters herunterzuladen, elektronisch zu speichern, zu verarbeiten oder zu verkaufen (mit Ausnahme dieses Dokuments und der Datenschutzrichtlinie).
2.4 Der Dienstanbieter haftet nicht für den Verkauf oder den Kauf von Produkten, die auf anderen Websites veröffentlicht werden, die nicht mit dem Dienstanbieter verlinkt sind und nicht vom Dienstanbieter betrieben werden.
- DIENSTLEISTUNG - BESCHREIBUNG, GEBÜHREN, TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Auf der Website www.naragh.hu stellt der Diensteanbieter die Produkte vor, aus denen der Besucher der Website wählen kann. Informationen und Beschreibungen zu den einzelnen Produkten sind im Produktdatenblatt enthalten. Um mögliche Missverständnisse zu vermeiden, sollte deutlich darauf hingewiesen werden, dass das auf der Website dargestellte Produktsortiment, einschließlich der Preise der einzelnen Produkte, nur zu Informationszwecken dient und den Stand zum Zeitpunkt der Ansicht wiedergibt. Der Dienstanbieter übernimmt keine Haftung für Ungenauigkeiten in den Produktbeschreibungen. Der Dienstleister bestätigt, dass es sich bei den Fotos auf der Website neben den einzelnen Artikeln um Illustrationen handelt, die Verpackung und das Aussehen der Artikel können davon abweichen, können sich ändern.
Die auf www.naragh.hu aufgeführten Artikel sind zum Kauf verfügbar, solange der Vorrat reicht. Während des Betriebs der Website wird die Anzeige und Aktualisierung der einzelnen Artikel mit der gebotenen Sorgfalt vorgenommen. Der Dienstanbieter haftet nicht für das Vorhandensein einzelner Bestände.
- REGISTRIERUNG, ÄNDERUNG, AUSSETZUNG, LÖSCHUNG
Der Nutzer hat nur nach vorheriger Registrierung Anspruch auf Rabatte. Der Nutzer ist verpflichtet, bei der Registrierung genaue und wahrheitsgemäße Angaben zu machen. Wenn sich die Angaben des Nutzers ändern, ist der Nutzer verpflichtet, dem Dienst diese Änderung unverzüglich über das telefonische Helpdesk des Dienstes oder per E-Mail oder per Brief an die Postanschrift des Dienstes mitzuteilen. Auf die gleiche Weise kann der Nutzer auch die Löschung seiner Registrierung beantragen. Der Dienstanbieter haftet nicht für Verluste oder Schäden, die sich aus der Nichtbereitstellung der Informationen oder der Nichtmitteilung an den Dienstanbieter ergeben.
Der Dienstanbieter haftet nicht für Lieferverzögerungen oder andere Probleme oder Fehler, die durch falsche und/oder ungenaue Angaben des Nutzers verursacht werden.
Der Dienstanbieter hat das Recht, die Registrierung des Nutzers (und damit das Konto des Nutzers) sofort zu löschen, wenn Grund zu der Annahme besteht, dass der Nutzer gegen die AGB verstoßen hat. Die Löschung der Registrierung hat keinen Einfluss auf die Bestimmungen der AGB, die ihrer Natur nach auch danach in Kraft bleiben.
- SICHERHEIT
Während des Registrierungsprozesses muss der Nutzer ein Passwort für sein Benutzerkonto erstellen. Der Nutzer muss dieses Passwort vertraulich behandeln und darf es nicht an unbefugte Dritte weitergeben. Der Nutzer ist für alle Transaktionen, die von seinem Konto aus getätigt werden, voll verantwortlich. Der Nutzer muss den Dienstanbieter unverzüglich informieren, wenn er den Verdacht hat, dass sein Passwort missbraucht oder von einem oder mehreren Dritten in Erfahrung gebracht wurde. Bei begründetem Verdacht ist der Dienstanbieter berechtigt, das Konto des Benutzers zu sperren und gleichzeitig den Benutzer aufzufordern, sein Passwort zu ändern. Der Dienstanbieter haftet gegenüber dem Nutzer nicht für Schäden, die ihm durch die Preisgabe oder den Missbrauch seines Passworts durch den Nutzer oder einen Dritten entstehen.
- BESTELLUNG AUFGEBEN
Nach der Registrierung loggt sich der Nutzer in den Webshop ein und/oder kann ohne Registrierung einkaufen.
Bestellungen können bis 24:00 Uhr am Donnerstag der Woche vor der Lieferung aufgegeben werden.
Der Benutzer wählt die zu kaufenden Produkte aus und legt die Anzahl der Artikel fest.
Der Benutzer legt die ausgewählten Produkte in den Einkaufswagen. Der Nutzer kann den Inhalt des Warenkorbs jederzeit einsehen, indem er auf das Symbol "Warenkorb" klickt.
Klicken Sie auf das Symbol "Löschen - X", um den Inhalt des Warenkorbs zu löschen. Um die Menge abzuschließen, klickt der Nutzer auf das Symbol "Zur Kasse gehen".
Der Benutzer gibt die Lieferadresse und dann die Liefer-/Zahlungsmethode ein. Die Bestellung wird durch Klicken auf das Symbol "Bestellung abschicken" abgeschickt.
Nach dem Absenden der Bestellung schickt der Dienstleister eine Bestätigungs-E-Mail, in der die Einzelheiten der Bestellung unter Berücksichtigung der Bestimmungen von Kapitel VII dieser AGB aufgeführt sind. In der Bestätigungs-E-Mail wird auch die voraussichtliche Lieferfrist angegeben.
Der Dienstleister informiert den Nutzer per E-Mail über die nach der Verpackung ermittelten Preise für nicht ausgeglichene Produkte.
Gemäß den Bestimmungen dieser AGB kommt ein Vertrag zwischen dem Dienstleister und dem Nutzer über den Kauf der Produkte nur dann zustande, wenn der Nutzer nicht innerhalb von 48 Stunden nach Aufgabe der Bestellung von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Vertrag über die Erbringung der Dienstleistung durch das folgende Verfahren zustande kommt:
- der Nutzer stellt den Auftrag wie oben beschrieben zusammen und schickt ihn ab
(II) Der Dienstleister sendet eine elektronische Auftragsbestätigung, die die Bezeichnung des bestellten Produkts, die Menge, den zu zahlenden Betrag (einschließlich der Servicegebühr zuzüglich Steuern), die voraussichtliche Lieferzeit, die Höhe des dem Nutzer eingeräumten Kreditlimits und die Möglichkeit zur Stornierung des Auftrags enthält.
(III) Der Dienstleister informiert den Nutzer über das/die gelieferte(n) Produkt(e) und das zu entrichtende Entgelt (einschließlich der Servicegebühr zuzüglich Steuern), indem er ihm ein Kaufangebot unterbreitet.
(IV) der Lieferant liefert die Produkte an Ihre Haustür. Zum Zeitpunkt des Empfangs kann der Nutzer seine Absicht zum Ausdruck bringen, eine Beanstandung der Qualität oder der Quantität des/der erhaltenen Produkts/Produkte vorzubringen, die von Fall zu Fall akzeptiert wird.
Der daraus resultierende Vertrag wird durch die vom Dienstanbieter ausgestellte Rechnung belegt.
Auf der Grundlage des Regierungsdekrets 45/2014 (II.26.) über die Modalitäten von Verträgen zwischen Verbrauchern und Unternehmen wird der auf diese Weise geschlossene Vertrag als ein außerbetrieblicher Vertrag in ungarischer Sprache betrachtet, der nicht schriftlich abgefasst ist und vom Dienstleister nicht registriert wird.
Mit der Inanspruchnahme des Dienstes erklärt sich der Nutzer ausdrücklich damit einverstanden, dass der Dienstanbieter den Vertragsabschluss auf der bereitgestellten Quittung oder Rechnung bestätigt.
Bei dem Rechtsgeschäft des Verkaufs zwischen den Parteien ist der Dienstleister verpflichtet, das Eigentum an der Ware zu übertragen, der Nutzer ist verpflichtet, den Kaufpreis zu zahlen und die Ware in Besitz zu nehmen.
Ist der Verkäufer ein Unternehmen und der Käufer ein Verbraucher und verpflichtet sich der Verkäufer, die Ware an den Käufer zu liefern, so geht die Gefahr des Verlustes oder der Beschädigung auf den Käufer über, wenn der Käufer oder ein von ihm benannter Dritter die Ware in Besitz nimmt. Die Gefahr geht mit der Übergabe an den Spediteur auf den Käufer über, wenn der Spediteur vom Käufer beauftragt wurde, vorausgesetzt, der Spediteur wurde nicht vom Verkäufer empfohlen.
- ZAHLUNGS-/LIEFERUNGSMODALITÄTEN:
Bezahlung: Die Bezahlung des Bestellwerts ist in den Bezirken B.-A.-Z. und Heves über ein Terminal möglich, durch Zahlung per Kreditkarte bei Erhalt der Bestellung.
In und um Budapest ist nur Barzahlung beim Kurier möglich.
In diesem Fall wird der im Voraus berechnete maximale Bruttopreis des Produkts auf der Kreditkarte gesperrt, während die tatsächliche Belastung erst nach dem Zuschnitt auf der Grundlage des endgültig gemessenen Gewichts erfolgt.
Die Zahlungsmethode ist für den Nutzer kostenlos.
Lieferung: Bezirk B.-A.-Z. Alle Bestellungen, die am Donnerstag vor Mitternacht aufgegeben werden, werden am Mittwoch und Samstag der folgenden Woche zwischen 14.00 und 19.00 Uhr zugestellt. In und um Budapest Bestellungen, die vor Mitternacht am Dienstag aufgegeben werden, werden am Freitag (15.00-18.00 Uhr) und Samstag (8.00-12.00 Uhr) derselben Woche zugestellt. Landkreis Heves einmal wöchentlich, mittwochs, zwischen 9.00 und 18.00 Uhr (Frist für die Bestellung ist Mitternacht des Donnerstags in der Woche vor der Bestellung). Die Lieferkosten werden auf dem Lieferschein und auf der Rechnung als separater Posten ausgewiesen. Der Dienstleister ist bestrebt, seinen Service zu erweitern, aber derzeit ist die Lieferung in den unten aufgeführten Gemeinden möglich. Für den Transport von Leber-, Herz- und Zungenabfällen gelten aufgrund des kürzeren Haltbarkeitsdatums andere Regeln. Diese Produkte werden nur samstags zugestellt (dieser Service ist im Komitat Heves und in Budapest und Umgebung nicht verfügbar). Wenn eine Bestellung mehrere Arten von Rindfleischprodukten und Innereien umfasst, wird die gesamte Bestellung nur am Samstag ausgeliefert.
Lieferkosten:
Für Aufträge unter 20.000,- Ft: 2.490,- Ft
Für Aufträge zwischen 20.000,- Ft und 40.000,- Ft: 1.490,- Ft
Für Bestellungen über HUF 40.000,-: HUF 0
Die angegebenen Kosten enthalten keine Mehrwertsteuer, deren Höhe sich nach den geltenden Rechtsvorschriften richtet.
Die Gemeinden in unserem derzeitigen Zustellgebiet (verlängert bis 6. August 2025):
- B.-A.-Z. Bezirk: Alacska, Alsózsolca, Arnót, Belegrád, Berente, Bogács, Boldva, Borsodgeszt, Borsodszirák, Bánhorváti, Bükkaranyos, Bükkzsérc, Bükkábrány, Bőcs, Cserépfalu, Cserépváralja, Dédestapolcsány, Edelény, Emőd, Felsőnyárád, Felsőzsolca, Gesztely, Harsány, Hejőkeresztúr, Hernádkak, Hernádnémeti, Kazincbarcika, Kisgyőr, Kistokaj, Kondó, Kurityán, Kács, Mezőkeresztes, Mezőkövesd, Mezőnyárád, Miskolc, Muhi, Mályi, Mályinka, Múcsony, Nagybarca, Nagycsécs, Nyékládháza, Onga, Parasznya, Radostyán, Sajóbábony, Sajóecseg, Sajóivánka, Sajókaza, Sajókeresztúr, Sajókápolna, Sajólád, Sajólászlófalva, Sajópetri, Sajópálfala, Sajósenye, Sajószentpéter, Sajószöged, Sajóvámos, Sajóörös, Szirmabesenyő, Szuhakálló, Sály, Tard, Tardona, Tibolddaróc, Tiszaújváros, Vadna, Varbó, Vatta, Ónod
- Budapest und Umgebung: Die Zustellung erfolgt in den von Wolt abgedeckten Gebieten im größten Teil von Budapest sowie in Törökbálint und Budaörs. Die Zustellung ist in den folgenden Postleitzahlen möglich: 1044, 1046, 1047, 1048, 1041, 1042, 1043, 1045, 1151, 1152, 1153, 1154, 1155, 1156, 1157, 1158, 1092, 1093, 1094, 1096, 1141, 1142, 1143, 1144, 1145, 1146, 1147, 1148, 1149, 1131, 1132, 1133, 1134, 1135, 1136, 1137, 1138, 1139, 1081, 1082, 1083, 1084, 1085, 1086, 1087, 1088, 1089, 1061, 1062, 1063, 1064, 1065, 1066, 1067, 1068, 1071, 1072, 1073, 1074, 1075, 1076, 1077, 1078, 1051, 1052, 1053, 1054, 1055, 1056, 1011, 1012, 1013, 1014, 1015, 1016, 1122, 1123, 1126, 1022, 1023, 1024, 1025, 1026, 1027, 1031, 1032, 1033, 1034, 1035, 1036, 1037, 1007, 2040, 2045
- Landkreis Heves: Nagyvisnyó, Szilvásvárad, Bélapátfalva, Mónosbél, Szarvaskő, Felsőtárkány, Eger, Egerszalók, Demjén, Kerecsend, Füzesabony, Noszvaj, Andornaktálya, Ostoros, Novaj, Nagytálya, Maklár, Szihalom
- RICHTPREIS, QUANTITATIVE UNTERSCHIEDE
Die angezeigten Produkte können online im Online-Shop bestellt werden. Die Preise der auf der Website angezeigten Produkte sind indikative Richtpreise, was bedeutet, dass die Preise bestimmter Waren zum Zeitpunkt der Lieferung (Lieferung an den Nutzer) von den Richtpreisen abweichen können, die zum Zeitpunkt der Auswahl auf der Website www.naragh.hu angegeben sind.
Die für die Produkte angezeigten Preise sind Bruttopreise in HUF (d.h. sie enthalten die gesetzlich vorgeschriebene Mehrwertsteuer oder, wenn der Dienstleister mehrwertsteuerfrei fakturiert, sind die Preise die zu zahlenden Beträge), enthalten jedoch nicht die mit der Lieferung und Bezahlung verbundenen Kosten. Es werden keine zusätzlichen Verpackungskosten berechnet, es sei denn, der Nutzer wünscht eine dekorative oder andere spezielle Verpackung.
Im Webshop zeigt der Dienstleister den Namen und die ausführliche Beschreibung des Produkts sowie, wenn möglich, ein Foto des Produkts an.
Wenn ein Aktionspreis eingeführt wird, informiert der Dienstleister den Nutzer vollständig über die Aktion und ihre genaue Dauer. Der Dienstleister handelt bei der Festlegung von Aktionspreisen rechtmäßig und in Übereinstimmung mit den Regeln der Gemeinsamen Verordnung Nr. 4/2009 (I. 30.) NFGM-SZMM über die detaillierten Regeln für die Angabe des Verkaufspreises und des Preises je Maßeinheit von Produkten und der Gebühren für Dienstleistungen.
Wenn trotz aller Sorgfalt des Dienstleisters ein Preis in den Webshop eingestellt wird, für den der Dienstleister nicht gewillt ist, einen Vertrag abzuschließen, ist der Dienstleister nicht verpflichtet, die Bestellung zu diesem Preis zu bestätigen, sondern hat die Möglichkeit, das Angebot abzulehnen und den Preis zu bestätigen, den er für angemessen hält, wobei der Nutzer das Recht hat, das geänderte Angebot nicht anzunehmen.
Nach dem Gesetz V von 2013 über das Zivilgesetzbuch (Zivilgesetzbuch) kommt ein Vertrag durch die gegenseitige und einstimmige Willensbekundung der Parteien zustande. Wenn sich die Parteien nicht auf die Vertragsbedingungen einigen können, d. h. wenn es keine gegenseitige und einstimmige Willensbekundung der Parteien gibt, kommt kein gültiger Vertrag zustande, der Rechte und Pflichten begründen würde.
Quantitative Unterschiede
Wenn der Nutzer das Produkt nicht nach der Menge auswählt, behält sich der Dienstleister das Recht vor, das Produkt mit einer gewissen Differenz aufgrund ungenauer Messung zu liefern.
Das genaue Nettogewicht bestimmter Produkte kann aufgrund ihrer Beschaffenheit zum Zeitpunkt der Bestellung nicht bestimmt werden; es wird erst nach dem Verpacken ermittelt.
Der Dienstanbieter wird sich jedoch selbstverständlich bemühen, diese Abweichung so gering wie möglich zu halten, d.h. so nahe wie möglich an der vom Nutzer angegebenen Menge.
- ÜBERGABEPROTOKOLL
Für die Lieferung nach Hause
Bei der Bestellung muss der Nutzer die genaue Lieferadresse und den für ihn günstigen Zeitpunkt der Lieferung angeben.
Das Lieferdatum des Nutzers wird in der Auftragsbestätigung angegeben.
Der Nutzer hat dafür Sorge zu tragen, dass die angegebene Lieferadresse eindeutig identifizierbar sowie leicht und sicher erreichbar ist. Andernfalls haftet der Dienstanbieter nicht für die Lieferung oder Nichtlieferung oder für Schäden, die in diesem Zusammenhang entstehen können.
Zum Zeitpunkt der Zustellung muss der Nutzer sicherstellen, dass er telefonisch erreichbar ist, da der Zusteller den Nutzer vor der Ankunft anruft, um die Übergabe der Ware zu klären. Wenn der Nutzer nicht telefonisch erreichbar ist oder sich nicht innerhalb von eineinhalb Stunden vor oder nach der Zustellungszeit an der bei der Registrierung angegebenen Zustellungsadresse befindet, wird davon ausgegangen, dass die Zustellung durch das Verschulden des Nutzers fehlgeschlagen ist. In diesem Fall trägt der Nutzer alle Rechtsfolgen des Scheiterns, wie sie in diesen AGB festgelegt sind.
Scheitern der Übergabe/Übernahme
Der Dienstleister wird sein Möglichstes tun, um dem Nutzer zu ermöglichen, die Produkte zum gewünschten Zeitpunkt und am gewünschten Ort zu erhalten, haftet jedoch nicht für Verspätungen, die auf Tatsachen und/oder Umstände zurückzuführen sind, die außerhalb der Kontrolle des Dienstleisters liegen oder von ihm nicht zu vertreten sind.
Dementsprechend wird der Dienstleister auf der Grundlage der Regeln des "No-Order"-Verfahrens, wenn der Verbraucher seine Absicht, den Vertrag zu widerrufen, nicht angibt (und nicht erklärt, ob er das/die bestellte(n) Produkt(e) abnehmen möchte), den Wert des Produkts (in Anbetracht seiner Verderblichkeit) und die Kosten für die Rücklieferung vom Nutzer einfordern.
Der Nutzer nimmt zur Kenntnis, dass der Diensteanbieter zur Durchsetzung seiner Ansprüche gegebenenfalls gerichtliche Schritte einleiten wird, wodurch der Nutzer auch für die Zahlung anderer (Rechts-)Kosten (einschließlich der Gebühren für das Mahnverfahren), die sich aus dem Vertragsbruch ergeben, haftet.
- BESCHWERDEN, BESCHWERDEBEARBEITUNG, GARANTIE, PRODUKTGARANTIE, GEWÄHRLEISTUNG
Wenn der Nutzer als Verbraucher gilt, kann er sein Widerrufsrecht gemäß dem Regierungsdekret 45/2014 (II.26.) ausüben. Der Nutzer kann das Widerrufsrecht nicht ausüben, wenn es sich um verderbliche Waren oder um Waren handelt, die ihre Qualität für einen kurzen Zeitraum behalten, wobei Folgendes gilt. Der Nutzer kann das Widerrufsrecht ausüben, d.h. die Bestellung innerhalb von 48 Stunden nach Aufgabe der Bestellung stornieren. Danach ist eine Stornierung nicht mehr möglich.
Der Nutzer kann selbstverständlich die Annahme von Produkten verweigern, die aus irgendeinem Grund zum Zeitpunkt der Annahme nicht konform sind. Stellt sich das Produkt erst nach der Lieferung als mangelhaft heraus (oder zumindest, wenn die Ursache des Mangels bereits zum Zeitpunkt der Lieferung vorlag), kann der Kunde immer noch eine Reklamation über die Kundendienst-Hotline des Dienstanbieters, per E-Mail oder per Brief an die Postadresse des Dienstanbieters oder durch Kontaktaufnahme mit einem vom Dienstanbieter beschäftigten Geschäftspartner vorbringen.
Darüber hinaus kann der Nutzer eine schriftliche Beschwerde über das Verhalten, die Tätigkeit oder die Unterlassung einer Person, die in direktem Zusammenhang mit dem Vertragsabschluss, dem Vertrieb der Produkte oder dem Verkauf der Produkte steht, an die angegebenen Kontaktdaten richten. Der Dienstleister wird der Beschwerde unverzüglich nachgehen und gegebenenfalls Abhilfe schaffen. Der Anbieter antwortet auf die Beschwerde innerhalb von 30 Tagen.
Bei Streitigkeiten über die Qualität, die Sicherheit, die Anwendung der Produkthaftungsvorschriften, die Qualität der Dienstleistung, den Abschluss und die Erfüllung des Vertrages zwischen den Parteien (nachstehend "Verbraucherstreitigkeiten" genannt) ist der Nutzer berechtigt, das Verfahren der Schlichtungsstelle der Industrie- und Handelskammern des Landes einzuleiten, um den Streit außergerichtlich beizulegen.
Kontaktdaten der zuständigen Schlichtungsstelle an dem Ort, an dem der Diensteanbieter niedergelassen ist:
Schlichtungsstelle bei der Industrie- und Handelskammer des Kreises Borsod-Abaúj-Zemplén
3525 Miskolc, Szentpáli u. 1.
E-Mail Adresse: bekeltetes@bokik.hu
Telefon: +36-46-501-091
http://www.bekeltetes.borsodmegye.hu
- VERFÜGBARKEIT DES DIENSTES
Der Dienstleister erbringt die Dienstleistung auf dem Gebiet Ungarns und tut sein Bestes, um die Qualität der Dienstleistung aufrechtzuerhalten und ständig zu verbessern. Die technischen Aspekte des Dienstes garantieren dem Nutzer jedoch nicht, dass der Dienst jederzeit und zu 100 % fehlerfrei verfügbar ist oder funktioniert. Im Falle einer technischen Störung kann der Nutzer die Störung über die Telefon-Helpline des Dienstes oder per E-Mail melden. Der Dienstanbieter wird sich dann bemühen, die Störung so schnell wie möglich zu beheben.
Der Dienstleister liefert nur in bestimmten Gemeinden an Ihre Haustür. Eine Liste dieser Orte ist in den AGB enthalten.
Der Dienstanbieter behält sich das Recht vor, den Zugang der Nutzer zur Website www.naragh.hu einzuschränken, solange dies zur Durchführung von Reparaturen und Wartungsarbeiten, zur Verbesserung des Systems oder zur Einführung neuer Systemkomponenten erforderlich ist.
- KONTAKT
Obwohl der Dienstanbieter alle Anstrengungen unternimmt, um die Genauigkeit, sachliche Korrektheit und Relevanz der Inhalte auf www.naragh.hu zu gewährleisten, kann er dem Nutzer nicht garantieren, dass diese in allen Fällen vollständig angemessen sind. Der Dienstanbieter gibt keine Garantie und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen oder technische Schwierigkeiten, die bei der Nutzung der Website auftreten können. Wenn der Dienstanbieter Ungenauigkeiten im Inhalt feststellt, verpflichtet er sich, diese so schnell wie möglich zu korrigieren, sofern dies möglich ist.
Insbesondere haftet der Dienstanbieter nicht für:
- die Website www.naragh.hu nicht mit dem Endgerät und der Software des Nutzers oder dem Anschluss an ein elektronisches Kommunikationsnetz kompatibel ist;
- technische Schwierigkeiten, einschließlich Fehlern und Störungen auf der Website www.naragh.hu.
- SCHUTZ DER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Die einschlägigen Bestimmungen sind in der Datenschutzerklärung enthalten, die unter folgender Adresse abgerufen werden kann www.naragh.hu auf der Website verfügbar.
- SCHUTZ DER RECHTE AN GEISTIGEM EIGENTUM, NUTZUNG UND BETRIEB DER WEBSITE
Die Website www.naragh.hu ist Eigentum des Dienstanbieters und wird von diesem betrieben. Ihm stehen alle Rechte (einschließlich der Urheberrechte und anderer Rechte) zu, mit denen er rechtmäßig über die genannte Website und ihren Inhalt (insbesondere, aber nicht ausschließlich, ihre Präsentation, Datenbanken, Abbildungen, Informationen usw.) verfügen kann.
Die Nutzer sind verpflichtet, für die Dauer ihres Besuchs die einschlägigen Rechtsvorschriften und die Bestimmungen der AGB einzuhalten und den Ruf und die Rechte des Dienstanbieters oder anderer Nutzer nicht zu schädigen.
Einige Teile der Website verwenden kleine Datendateien, so genannte Cookies, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden, um ihn zu identifizieren. Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies über sein Browserprogramm einzustellen oder zu verhindern, aber bitte beachten Sie, dass der Nutzer ohne die Verwendung von Cookies möglicherweise nicht alle Dienste der Website nutzen kann. Durch den Besuch dieser Website und die Nutzung einiger ihrer Funktionen erklärt sich der Nutzer mit der Speicherung dieser Cookies auf seinem Computer und dem Zugriff durch den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen einverstanden. Cookies werden in der Regel 30 Tage lang gespeichert, aber der Nutzer kann jederzeit ihre Löschung beantragen und kann auch mit Hilfe eines Browserprogramms die mit Cookies verbundenen Aktivitäten einstellen und blockieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in letzterem Fall ohne die Verwendung von Cookies möglicherweise nicht alle Dienste der Website nutzen können. Die Internetprotokoll-Adresse ("IP") des Computers des Besuchers wird protokolliert, um den Besuch der betreffenden Website zu erfassen, und diese Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken gespeichert. Die in der Protokolldatei enthaltenen Daten werden nicht mit anderen personenbezogenen Daten verknüpft, durch die der Nutzer persönlich identifiziert werden könnte.
Wenn Sie weitere Fragen oder Anmerkungen haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an den Dienstanbieter unter folgender Adresse: husuzem@naragh.hu
- GEMISCHTE BESTIMMUNGEN
Die Informationen über die auf der Website www.naragh.hu vorgestellten Produkte dienen nur zu Informationszwecken. Die Verpackung des vom Nutzer gekauften (erhaltenen) Produkts enthält alle produktspezifischen Informationen, sowohl in Bezug auf die Zusammensetzung als auch auf die Verwendung/Anwendung, und der Nutzer ist daher verpflichtet, diese Informationen nach Erhalt des Produkts zu seiner eigenen Sicherheit und der Sicherheit anderer sorgfältig zu lesen und zu verstehen.
Die AGB regeln die Bedingungen für die Nutzung des Dienstes, so dass ihre Bestimmungen zum Zeitpunkt des Abschlusses des Kaufvertrags mit dem Nutzer einen integralen Bestandteil des Kaufvertrags bilden. Die AGB unterliegen dem ungarischen Recht.
Stellt das zuständige Gericht fest, dass eine bestimmte Bestimmung der AGB ungültig ist, so berührt die Ungültigkeit dieser Bestimmung nicht die übrigen Bestimmungen der AGB, die in vollem Umfang in Kraft und wirksam bleiben.
Macht der Dienstanbieter im Falle eines einmaligen oder wiederholten Verstoßes gegen die AGB von seinen Rechten keinen Gebrauch, so gilt dies in keiner Weise als Beendigung der Rechte.
XV. KONTAKTDATEN DES DIENSTEANBIETERS
Adresse der Website: | www.naragh.hu |
E-Mail Adresse des Kundendienstes | husuzem@arosakft.hu |
Telefonnummer des Kundendienstes: zwischen 7.30-16.30 Uhr | +06 30 448 6457 |
Postanschrift des Kundendienstes: | AROSA Trade and Service Ltd. 3526 Miskolc Mechatronikai Park 14. |
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten am 22. September 2025 in Kraft.